Wie die Waldzwerge & PiPups-Püppchen entstehen

Vom Entwurf zum fertigen Waldzwerge-Wesen

Waldzwerge Ideen Skizze mit Bleistift gezeichneter runder Teddy mit Hut

Meine Waldzwerge-Ideen kommen quasi aus allen Himmelsrichtungen und Lebenslagen. Ich finde sie auf dem Muster eines Badezimmerbodens, in den Wasserflecken eines Waschbeckens oder im „Blick“ eines 5er BMW-Hecks. Im Prinzip ist nichts vor mir und ihnen sicher. Manche Ideen werden zeitnah umgesetzt, andere warten Jahre geduldig, bis aus einer Zeichnung eine neue Waldzwergin und ein Waldzwerg entstehen kann. Manches Mal ist der Stoff selbst Ideengeber, und ein anderes Mal ein schönes Lied. Schon Sir Simon Rattle hat unwissend inspirierend zu den Waldzwergen beigetragen.

Schnittteile eines Waldzwerge Drachens liegen auf Teddystoff

Von Stift und Papier geht es zur Übertragung auf den speziellen Teddy-Stoff, meist Mohair oder Alpaka von den Firmen Steiff-Schulte und Helmbold. Dann werden die Ränder mit fraycheck oder Textilkleber vor dem Ausfransen geschützt, das Muster ausgeschnitten und per Hand sorgfältig zusammen genäht. Nasen zu sticken braucht eine besondere Hingabe und Kraft, was sich mit den letzten Stichen nur dank einer Zange, einem stabilen Fingerhut und Nerven aus Stahl bewältigen lässt.  

Gewendet und gestopft wird mit Werkzeugen aus unterschiedlichsten Branchen, von klassischer Zange bis Arterienklemme ist alles dabei. Es geht fast zu wie bei einer OP. Das Innenleben eines Waldzwerges besteht aus Schafwolle und Holzwolle, zur Gewichtsanhebung verwende ich Stahl- oder Glaskügelchen. Dank seiner Gelenke, das sind kleine Scheiben und Splinte, ist ein Waldzwerg voll beweglich. Seine Äuglein, ob aus Glas oder Onyx werden passend zur Farbe und Größe ausgesucht. Es gibt eine wunderbare Augen-Auswahl für spezielle Wesen, von Katze bis Drache ist alles dabei.

Ob ein großer oder kleiner Waldzwerg, – es sind gleiche Herausforderungen und Einsatz nötig. Ein 25 cm Riesen-Zwerg verbraucht mehr Material und Kraft, ein 6 cm Mini-Zwerg erfordert friemelige Arbeit – am Ende steht immer ein kleines handwerkliches Unikat. Ein Waldzwerg ist kein Massenprodukt und ist praktisch durch das Material limitiert. So gleicht keine Elfi oder Froschkönigin der anderen und ein Spezialauftrag ist sowieso etwas Einmaliges.    

Du möchtest selber einen kleinen Waldzwerge-Teddy erstellen?

Hier geht es zu den Workshop-Infos: